Angebote für Eltern
Die Suchtprävention setzt bei der Stärkung des Kindes bereits im frühen Alter an. Die Familie spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wie kann der eigene Familienalltag gestaltet werden, damit sich die Kinder wirklich stark und gesund fühlen? Welche Schutzfaktoren sind relevant und was stärkt Kinder in ihrer gesunden Entwicklung? Was müssen Eltern wissen über Suchtmittel und riskantes Konsumverhalten?
Unser breit gefächertes Angebot umfasst sowohl Standardthemen als auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Veranstaltungen.
Gerne beraten wir Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendheime, Elternmitwirkungsgremien im Schulbereich wie auch Elternorganisationen im ausserschulischen Bereich, welche Angebote zu ihren Bedürfnissen passen.
Hier finden Sie die Bedingungen für eine Zusammenarbeit.
Elterntelefon
Unser Elterntelefon ist für Fragen rund um Konsum und Erziehung da. Wir hören Ihnen zu, geben Informationen, schätzen die Lage ein und verweisen Sie bei Bedarf an geeignete Fachstellen weiter.
✆ 044 740 00 03
Dienstag, 11.00-13.00 Uhr
Jährlicher Online-Elternabend
20. Januar 2026 - Infos zu Alkohol, Cannabis, und Nikotinkonsum bei Jugendlichen
Infos zu Alkohol, Cannabis und Nikotinkonsum bei Jugendlichen
Was müssen Eltern über Substanzen wissen? In dieser Kurzveranstaltung erhalten Sie Grundwissen zum Substanzkonsum der Jugendlichen. Ebenfalls zeigen wir aktuelle Trends auf (z.B. E-Zigaretten, Nikotinpouches, Shishas). Mit Wissen wird es einfacher, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und abzuschätzen, wann Sie sich Sorgen machen müssen.
Die Onlineveranstaltung findet am Dienstag, 20. Januar 2026, 20:00 - 21:00 Uhr statt. Die Kursleitenden stehen bis 21.30 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
👉 Anmelden
28. Januar 2026 - Wie gelingt ein offenes und unterstützendes Gespräch mit meinem Kind?
Ein offenes und wertschätzendes Gespräch kann Jugendliche unterstützen, überlegte Entscheidungen im Umgang mit Suchtmitteln zu treffen. Doch was sollten Eltern dabei beachten?
In dieser kurzen Veranstaltung erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie das Thema Suchtmittel im Alltag ansprechen können. Welche elterliche Haltung ist dabei förderlich und unterstützend, und welche möglicherweise nicht? Zu diesen und weiteren Fragen bieten wir zusätzlich Austauschmöglichkeiten.
Die Onlineveranstaltung findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, 20:00 - 21:00 Uhr statt. Die Kursleitenden stehen bis 21.30 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
👉 Anmelden
Themen für Elternveranstaltungen
Digitale Medien
Gamen, streamen, chatten – immer und überall
Resilienz
Stark wie Pippi, mutig Wickie - Stark durch Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit
Umgang mit Grenzen
Vom Aushalten und Aushandeln - das Spiel mit den Grenzen, Konfliktlösefähigkeit stärken, Präsenz und Beziehung im Familienalltag stärken
Substanzen
Alkohol, Cannabis, Nikotin & Co. - Ein Balanceakt für Jugendliche und Eltern
Wie erkenne ich, ob mein Kind Cannabis konsumiert? Wie spreche ich über Nikotin? Wann sollte ich mir ernsthafte Sorgen machen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Elternveranstaltungen zum Thema „Substanzen“. Je nach Umfang und Gestaltung der Veranstaltung erwarten Sie Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und interaktive Elemente.
Risikokompetenz
Kinder stärken durch Wagnis, Risikokompetenz bei Jugendlichen fördern
Kontakt
Alle Angebote sind kostenlos und massgeschneidert.
Bei Anliegen und Fragen kontaktieren Sie uns!
supad@sd-l.ch
044 733 73 65