Prävention in der Jugendarbeit und in Jugendvereinen

Mit zunehmendem Alter gestalten Kinder ihre Freizeit selbstständiger. Jugendliche verbringen immer mehr Zeit mit Gleichaltrigen, im Jugendzentrum oder im Verein. Sie befinden sich in einer Übergangsphase vom Kind zum Erwachsenen, was eine Herausforderung darstellt. Jugendtreffs oder Jugendvereine bieten einen wichtigen Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche.

Als Jugendarbeiter*in, Trainer*in oder Leiter*in sind Sie eine Vertrauensperson für die Jugendlichen und übernehmen eine wichtige Vorbildfunktion, auch beim Konsum von Suchtmitteln. Mit dem Beziehungsaufbau zu den Jugendlichen schaffen Sie eine Grundlage für Suchtprävention.

Wir begleiten und beraten Jugendarbeitende sowie Trainer*innen und Leitende von Jugendvereinen bei allen Themenbereichen rund um die Suchtprävention. Wir beraten bei der Erarbeitung von Präventionskonzepten und bei der Lancierung von Projekten, die wir teils auch finanziell unterstützen. Informationsmaterialien und Flyer können bei uns kostenlos bestellt werden.

Wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung von Jugendschutzbestimmungen oder der Durchführung von Alkohol- und Tabak-Testkäufen (in Zusammenarbeit mit dem Blauen Kreuz). Jugendschutzmaterialien wie Hinweisschilder und Kontrollbänder, können Sie kostenlos bei uns beziehen. Mehr erfahren und bestellen

Weiterführende Angebote von anderen Stellen

Cool and clean
Das nationale Präventionsprogramm im Sport mit Tipps, Informationen und Präventionsübungen fürs Training.

Spoiz
Das Suchtpräventionsprojekt der Jugendverbände im Kanton Zürich

Feel-ok
Ein Internetportal für Jugendliche zur Förderung ihrer Gesundheitskompetenz und zur Vorbeugung des Suchtmittelkonsums. Jugendarbeitenden oder anderen Fachpersonen stehen zahlreiche didaktische Unterlagen und Methoden zum kostenlosen Download zur Verfügung.

IdeeSport
IdeeSport öffnet die Turnhallen für Kinder und Jugendliche und bietet von MidnightSports über OpenSunday bis hin zu MiniMove unterschiedlichste Aktivitäten an. Zentral ist die Partizipation der Kids (Juniorcoach).

ASN − Am Steuer nie
Am Steuer nie bietet Präventionsschulungen, Workshops und Mixkurse an. Sie vermietet verschiede Tools, wie zum Beispiel einen Fahrsimulator, um die Auswirkungen von Alkohol im Strassenverkehr zu visualisieren und erlebbar zu machen.

Saferparty.ch
Informationen zu psychoaktiven Substanzen

Kontakt

Alle Angebote sind kostenlos und massgeschneidert.
Bei Anliegen und Fragen kontaktieren Sie uns!

Eveline Rohland
044 733 73 67 / eveline.rohland@sd-l.ch