Gemeinsam stark – Suchtprävention in der Familie
Die Suchtprävention setzt bei der Stärkung des Kindes bereits im frühen Alter an. Die Familie spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wie kann der eigene Familienalltag gestaltet werden, damit sich die Kinder wirklich stark und gesund fühlen? Welche Schutzfaktoren sind relevant und was stärkt Kinder in ihrer gesunden Entwicklung? Was müssen Eltern wissen über Suchtmittel und riskantes Konsumverhalten?
Unser breit gefächertes Angebot umfasst sowohl Standardthemen als auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Veranstaltungen.
Gerne beraten wir Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendheime, Elternmitwirkungsgremien im Schulbereich wie auch Elternorganisationen im ausserschulischen Bereich, welche Angebote zu ihren Bedürfnissen passen.
Angebote
Stark wie Pippi, mutig wie Wickie – selbstbewusste und widerstandsfähige Kinder
Eine Veranstaltung für Eltern mit Kindern im Vorschul- bis Primarschulalter
Vom Aushalten und Aushandeln - das Spiel mit den Grenzen
Eine ein- oder mehrteilige Veranstaltung für Eltern mit Kindern im Vorschulalter bis zur Pubertät
Gamen, zappen, chatten – digitale Medien zwischen Faszination und Sucht
Eine Veranstaltung zum Umgang mit digitalen Medien für Eltern mit Kindern im Vorschul- bis Jugendalter
Alkohol, Cannabis & Co. – zwischen dabei sein und abdriften
Eine Veranstaltung zu Suchtprävention und Pubertät für Eltern von Jugendlichen
Weitere Themen
Gerne stellen wir für Sie thematische Veranstaltungen nach Ihrem Wunsch und Bedürfnis zusammen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Konfliktlösefähigkeit stärken
Während zwei Abenden setzen sich Eltern mit ihren eigenen Strategien im Umgang mit «Wut» auseinander. Sie lernen verschiedene Instrumente kennen, die für das Stärken der Konfliktlösefähigkeit ihres Kindes hilfreich sind.
Kinder stärken durch Wagnis
Kinder entdecken, erleben und lernen täglich neue Dinge, die sie noch nicht kennen und die manchmal ein Wagnis darstellen. Welche Bedeutung haben Risikosituationen für die kindliche Entwicklung und was bedeutet das für die Eltern?
Risikokompetenz bei Jugendlichen fördern
Jugendliches Risikoverhalten kann den Eltern Sorgen bereiten. Rauscherfahrungen, Genuss, Entspannung, community und fun wird in unserer vielschichtigen Welt immer wichtiger.
Eltern erfahren, wie sie die Risikokompetenz ihrer Kinder im Alltag stärken und fördern können und weshalb riskante Situationen den Umgang mit dem Risiko lehren.
Stark durch Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit
Eltern möchten gesunde und starke Kinder, die eigenständig sind und sich in schwierigen Situationen zu helfen wissen. Weshalb ist das so wichtig? Und wie können Eltern die Widerstandsfähigkeit und die Selbstwirksamkeit ihrer Kinder im Alltag stärken?
Präsenz und Beziehung im Familienalltag stärken
Präsenz, Selbstkontrolle, Unterstützung, gewaltloser Widerstand, Versöhnung und Beziehung, Transparenz und Wiedergutmachung. Was inhaltlich mit den Begriffen verbunden ist, können Eltern an einer mehrteiligen Elternbildungsveranstaltung im Ansatz erschliessen und erhalten weitere Anregungen für den Familienalltag.
Ratgeber
Kurzfilm mit Tipps zum Umgang mit digitalen Medien
Für Eltern mit Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren
Weitere Informationsflyer:
Kontakt
Alle Angebote sind kostenlos und massgeschneidert.
Bei Anliegen und Fragen kontaktieren Sie uns!
supad@sd-l.ch
044 733 73 65