Projekte und Programme

Angebote

Prev@work - Gesundheitsförderung und Suchtprävention im Betrieb

Der Schwerpunkt liegt auf zwei Präventionsseminaren für Lernende, die sich den Themen Suchtprävention und psychische Gesundheit widmen. Zusätzlich werden im Rahmen des Programms auch Schulungen für Multiplikatoren sowie Beratungen für ganze Unternehmen angeboten.

Mehr Infos

Zackstark - rauchfrei durch die Lehre

Das Projekt «zackstark» richtet sich an alle Betriebe im Kanton Zürich. Die Lernenden unterzeichnen eine Vereinbarung mit dem Lehrbetrieb und der ZFPS. Darin verpflichten sie sich, während der gesamten Lehre rauchfrei zu sein – bei der Arbeit und in der Freizeit. Die Berufsbildenden begleiten und motivieren die Jugendlichen dabei. Bei Erfolg erhalten die Lernenden vom Lehrbetrieb sowie von der ZFPS eine Belohnung. Eine Anmeldung des Betriebs und der Lernenden ist jederzeit möglich.

Das Projekt «zackstark» leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Eigenverantwortung Ihrer Lernenden. Gleichzeitig bietet es dem Unternehmen einen messbaren Nutzen.

Jetzt unverbindlich kontaktieren


Website Zackstark
Move - Kurs in motivierender Gesprächsführung

Es ist anspruchsvoll, Jugendliche, die riskant Suchtmittel konsumieren, exzessiv Gamen oder der Schule/Arbeit fernbleiben, auf ihr Verhalten anzusprechen und zu einer Veränderung zu motivieren. Im Konzept der Motivierenden Kurzintervention wird Verhaltensänderung als dynamischer Prozess verstanden, der verschiedene Stadien durchläuft. MOVE hilft Ihnen dabei, das Verhalten von Jugendlichen einzuordnen und passende Interventionen zu finden. Diese sind in verschiedenen Kontexten und Situationen anwendbar, auch als kurze Gespräche zwischen Tür und Angel.

Kursinhalt:

Schwerpunkt der dreitägigen Weiterbildung sind Methoden der Gesprächsführung. Der Kurs liefert Grundlagen, umfangreiche Begleitmaterialien und bietet viel Raum für praktisches Training. Nach Abschluss wird ein Zertifikat ausgestellt.

mehr erfahren

ready4life- Coaching App für junge Erwachsene

Der virtuelle Coach unterstützt die Lernenden dabei, ihre Lebenskompetenzen zu stärken und informiert über verschiedene Gesundheitsthemen wie Stress, Sozialkompetenzen, Alkohol, Tabak/Nikotin, Cannabis, Bewegung, Social Media und Gaming.

Mehr Infos

Kontakt

Anja Sijka
044 733 73 68 / anja.sijka@sd-l.ch

Eveline Rohland
044 733 73 67 / eveline.rohland@sd-l.ch